Informationsportal rund um die Thematik Arbeitslosigkeit, Jobsuche und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese Website ist keine offizielle Website einer Arbeitsagentur oder einer anderen Behörde. mehr...

Weiterbildung Fachkraft für Lagerlogistik

Eine Weiterbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ist üblicherweise kein Thema, denn der Berufsabschluss steht am Ende einer dreijährigen dualen Ausbildung. Eine Umschulung ist hier zwar denkbar, doch Weiterbildungen dienen dem Zweck, auf der Berufsausbildung aufzubauen und Fachkräften für Lagerlogistik zusätzliche Kenntnisse und Kompetenzen zu vermitteln. Es ist zwar zutreffend, dass die Berufsausbildung die Basis schafft und dafür Sorge trägt, dass man bestens für die Aufgaben im beruflichen Alltag gerüstet ist, der Wert von Weiterbildungen lässt sich allerdings nicht von der Hand weisen.

Fachkräfte für Lagerlogistik, die berufliche Ambitionen verfolgen, sollten das lebenslange Lernen verinnerlichen und sich regelmäßig weiterbilden. Gegebenenfalls ist hier auch das Arbeitsamt behilflich und stellt beispielsweise einen Bildungsgutschein aus. Unabhängig davon ist es wichtig zu wissen, welche Weiterbildung aussichtsreich ist. Im Folgenden finden Interessierte weiterführende Informationen und können sich einen ersten Eindruck von den Weiterbildungsangeboten für Fachkräfte für Lagerlogistik verschaffen.

Berufsbild Fachkraft für Lagerlogistik – Karriere und Gehalt

Bevor es um die eine oder andere Weiterbildung geht, sollte das Berufsbild analysiert werden. Als Fachkraft für Lagerlogistik kümmert man sich vor allem um die Annahme, Kontrolle und Lagerung von Lieferungen. Zudem ist man auch für die Zusammenstellung von Lieferungen und Tourenplänen zuständig. Die Verladung sowie der Versand sind weitere Aufgaben der Fachkraft für Lagerlogistik, die in die unterschiedlichsten logistischen Prozesse involviert ist. Vor allem in den folgenden Bereichen ergeben sich daraus spannende Beschäftigungsmöglichkeiten:

  • Speditionen
  • Post- und Kurierdienste
  • Logistikunternehmen
  • Versandhandel

An beruflichen Perspektiven mangelt es Fachkräften für Lagerlogistik in keiner Weise. Außerdem können sich die Verdienstmöglichkeiten sehen lassen, denn das durchschnittliche Gehalt bewegt sich zwischen rund 22.000 Euro und 30.000 Euro brutto im Jahr.

Weiterbildung per Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2025 bei den folgenden Fernschulen an:

 

Informationsmaterial-anzufordern

 

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussQualitätZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte für Lagerlogistik

Sowohl karrieretechnisch als auch finanziell gibt es natürlich immer Luft nach oben, weshalb Fachkräfte für Lagerlogistik den Wert zielgerichteter Weiterbildungen auf keinen Fall verkennen dürfen. Auf diese Art und Weise kann man als Fachkraft für Lagerlogistik weiterkommen und nachhaltig auf der Karriereleiter aufsteigen. Entscheidend ist die Wahl der richtigen Weiterbildung, um die Weichen für die berufliche Zukunft zu stellen. Fachkräfte für Lagerlogistik tun gut daran, sich intensiv mit den verfügbaren Qualifizierungen zu beschäftigen und ihre Wahl unter Berücksichtigung ihres bisherigen Werdeganges sowie der Situation auf dem Arbeitsmarkt zu treffen.

Anpassungsqualifizierungen für Fachkräfte für Lagerlogistik

Anpassungsqualifizierungen kommen typischerweise als Seminare, Workshops oder Kurse daher und widmen sich einzelnen Themen. Fachkräfte für Lagerlogistik erhalten so die Gelegenheit, Wissenslücken zu schließen, ihr Fachwissen aufzufrischen oder im Rahmen einer Spezialisierung etwas Neues zu lernen. Insbesondere die folgenden Themengebiete eignen sich bestens für Anpassungsqualifizierungen für Fachkräfte für Lagerlogistik:

  • Lagerwirtschaft
  • Transportlogistik
  • Material- und Warenwirtschaft
  • Verkehrswesen
  • Speditionswesen
  • Entsorgungslogistik
  • Distributionslogistik
  • Ladungssicherung
  • Gefahrguttransport
  • Organisation
  • Lagermanagement

Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte für Lagerlogistik

Wer als Fachkraft für Lagerlogistik eine Weiterbildung anstrebt, die zu einem höheren beruflichen Abschluss führt, liegt mit einer sogenannten Aufstiegsfortbildung goldrichtig. Im Zuge dessen erlangt man einen Abschluss, der perfekt für einen Aufstieg auf der Karriereleiter geeignet ist. All diejenigen, die als Fachkraft für Lagerlogistik mehr erreichen möchten und einen Expertenstatus anstreben, sollten die folgenden Fortbildungen im Blick haben:

  • Logistikmeister/in
  • Betriebswirt/in – Logistik
  • Fachwirt/in – Logistiksysteme
  • Handelsfachwirt/in
  • Technische/r Fachwirt/in

Welches Studium eignet sich als Weiterbildung für Fachkräfte für Lagerlogistik?

Ein Studium kann für versierte Fachkräfte für Lagerlogistik ebenfalls eine Option sein und vor allem in Zeiten zunehmender Akademisierung spannende Chancen bieten. Berufstätige können ein Studium neben dem Beruf in Angriff nehmen und so trotz beruflicher und/oder privater Verpflichtungen den grundständigen Bachelor oder weiterführenden Master erlangen. Möglich macht dies ein berufsbegleitendes Studium in Form eines Abendstudiums, Fernstudiums oder anderem Teilzeitstudiums. Fachkräfte für Lagerlogistik sollten dabei den folgenden Fächern besondere Aufmerksamkeit schenken:

  • Logistik
  • Logistikmanagement
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • BWL
  • Supply-Chain-Management

Was sind die Alternativen zu einer Weiterbildung als Fachkraft für Lagerlogistik?

Ein Studium kann eine interessante Alternative zu einer klassischen Weiterbildung für Fachkräfte für Lagerlogistik sein. Als Fachkraft für Lagerlogistik kann man aber auch Qualifizierungen für ähnliche Berufsbilder ins Auge fassen und beispielsweise Weiterbildungen für die folgenden Berufsgruppen in Betracht ziehen:

  • Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
  • Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
  • Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr

Wann sollte man als Fachkraft für Lagerlogistik über eine Weiterbildung nachdenken?

Viele Fachkräfte für Lagerlogistik empfinden es als große Herausforderung, den richtigen Zeitpunkt für eine Weiterbildung abzupassen. So schwer ist das aber nicht, denn in Zeiten des lebenslangen Lernens sollten regelmäßige Weiterbildungen eine Selbstverständlichkeit sein.

Spätestens dann, wenn der geplante Aufstieg auf der Karriereleiter an fehlenden Qualifizierungen scheitert oder ein Jobverlust droht, sollte man die Weiterbildungsmöglichkeiten ergründen.

Per Weiterbildung Fachkraft für Lagerlogistik werden

Menschen, die den Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik ergreifen möchten, suchen zuweilen nach einer passenden Weiterbildung.

In Sachen Logistik gibt es zwar zahlreiche Qualifizierungen, aber nur die Ausbildung führt zum anerkannten Abschluss als Fachkraft für Lagerlogistik. Folglich kann man nicht per Weiterbildung Fachkraft für Lagerlogistik werden. Es ist bestenfalls ein Quereinstieg mithilfe von Seminaren und Kursen möglich.

Beratungsangebote rund um die richtige Weiterbildung für Fachkräfte für Lagerlogistik

Eigeninitiative ist im Rahmen der Karriereplanung immens wichtig. Dennoch muss man nicht alles mit sich allein ausmachen und kann durchaus Hilfe in Anspruch nehmen.

IHK, Arbeitsamt und diverse Lehrgangsanbieter bieten umfassende Beratungen und erweisen sich als kompetente Ansprechpartner in Zusammenhang mit beruflichen Qualifizierungen für Fachkräfte für Lagerlogistik.

Stellenangebote für Fachkräfte für Lagerlogistik

Als Fachkraft für Lagerlogistik sollte man offen für weitere Qualifizierungen sein. Diese dienen aber nicht nur dem lebenslangen Lernen, sondern sollen die Basis für eine nachhaltige Karriere schaffen.

Folglich ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt stets ein wesentlicher Aspekt für die Auswahl der richtigen Maßnahme. Hier kann es sehr hilfreich sein, nach Stellenangeboten für Fachkräfte für Lagerlogistik zu suchen. So bekommt man ein Gefühl für die gegenwärtigen Anforderungen und kann dann die richtige Qualifizierung auswählen.

Achtung! Tipp aus der Redaktion

Interessierte an einer aussichtsreichen Karriere in der Logistik befassen sich vielfach mit Weiterbildungen für Fachkräfte für Lagerlogistik. Sie sollten allerdings auch dem folgenden Tipp aus unserer Redaktion Beachtung schenken.

Denken Sie auch über eine Umschulung nach!

Wer bislang als Fachkraft für Lagerlogistik tätig war und sich beruflich verändern möchte, kann anstelle einer Weiterbildung auch eine Umschulung in Betracht ziehen.

Im Zuge dessen lässt sich ein kompletter Berufswechsel bewerkstelligen. So können Fachkräfte für Lagerlogistik innerhalb oder auch außerhalb der Logistik- und Transportbranche noch einmal einen Neuanfang wagen.

Weiterbildung