Informationsportal rund um die Thematik Arbeitslosigkeit, Jobsuche und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese Website ist keine offizielle Website einer Arbeitsagentur oder einer anderen Behörde. mehr...

Weiterbildung Kosmetik für Kosmetikerinnen

Eine Weiterbildung Kosmetik für Kosmetiker/innen setzt die Grundkenntnisse der Kosmetik voraus und versteht sich als darauf aufbauende Qualifizierung. Kosmetiker/innen, die berufliche Ambitionen verfolgen und ihre fachliche Expertise ausbauen möchten, liegen mit solchen Weiterbildungen goldrichtig.

Zunächst sollten sie sich aber einen Überblick über die zur Auswahl stehenden Qualifizierungen verschaffen. Das Arbeitsamt kann hier behilflich sein, wobei auch eine Kontaktaufnahme mit renommierten Kosmetikschulen sehr sinnvoll sein kann.

Berufsbild Kosmetiker/in – Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten

Wer als Kosmetiker/in arbeitet, widmet sich von Berufswegen der Körper- und Schönheitspflege. Die Beratung von Kundinnen und Kunden gehört ebenso wie Hautanalysen und kosmetische Behandlungen zu den charakteristischen Aufgaben der Kosmetik.

All diejenigen, die über eine entsprechende Qualifikation verfügen, finden vor allem in den folgenden Bereichen Beschäftigungsmöglichkeiten vor:

  • Kosmetiksalons
  • Wellness-Einrichtungen
  • Hautarztpraxen
  • Saunen
  • Bäder

Je nach Einsatzbereich, Qualifikationsprofil und Berufserfahrung variieren die Verdienstmöglichkeiten in der Kosmetik. Außerdem sind viele Kosmetiker/innen selbständig tätig und haben somit ein schwankendes Einkommen.

Nichtsdestotrotz lässt sich das durchschnittliche Gehalt mit etwa 18.000 Euro bis 26.000 Euro brutto im Jahr angeben.

Weiterbildungsmöglichkeiten für Kosmetiker/innen

Qualifizierte Kosmetiker/innen verfügen dank ihrer Ausbildung über das richtige Rüstzeug für die Kosmetik. Zugleich sollten sie sich kontinuierlich weiterentwickeln und das lebenslange Lernen verfolgen, indem sie ihre Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen.

Im Zuge dessen können sie sich im kosmetischen Bereich weiterbilden und ihr Profil schärfen. So lassen sich auch ambitionierte Karrierepläne verwirklichen.

Seminare

Wenn es um Weiterbildungen auf dem Gebiet der Kosmetik geht, bieten sich zunächst Seminare und Kurse zu einzelnen kosmetischen Themen an. Die Teilnehmenden erfahren so von neuen Trends und Techniken, wodurch sie auf dem Laufenden bleiben.

Seminare können aber auch der Auffrischung oder Spezialisierung dienen. Interessierte sollten sich der vielfältigen Möglichkeiten bewusst sein und unter anderem die folgenden Seminarthemen ins Auge fassen:

  • Visagistik
  • Farbberatung
  • Stilberatung
  • Maskenbildnerei
  • Typberatung
  • Needling
  • Permanent-Make-up
  • Medical Beautty

Fortbildungen

Ambitionierte Kosmetiker/innen kommen am besten weiter voran, indem sie einen höheren beruflichen Abschluss anstreben. Hier bietet sich eine Fortbildung für Kosmetiker/innen an.

Die so erlangte Qualifikation dient als wichtiger Karrierebaustein und verschafft den Teilnehmenden spannende Perspektiven. Erwähnenswert sind vor allem die folgenden Fortbildungsabschlüsse für Kosmetiker/innen:

  • Fachwirt/in – Kosmetik und Wellness
  • Kosmetikermeister/in
  • Ausbilder/in

Was können Kosmetiker/innen studieren?

In Zeiten zunehmender Akademisierung ist auch das eine oder andere Studium für Kosmetiker/innen auf Weiterbildungssuche interessant. Diese können den grundständigen Bachelor oder weiterführenden Master anstreben, indem sie ein passendes Fach studieren.

Dank des berufsbegleitenden Studiums, das beispielsweise als Fernstudium oder Abendstudium daherkommt, kann man den Beruf mit dem Studium vereinbaren. Die folgenden Studiengänge passen besonders gut zur Kosmetik:

  • Maskenbild
  • Kosmetikwissenschaften
  • Beauty Management
  • Kosmetologie

Welche Alternativen zu kosmetischen Weiterbildungen gibt es für Kosmetiker/innen?

Kosmetische Weiterbildungen sind für Kosmetiker/innen sehr reizvoll, da sie so ihre Expertise ausbauen können. Es kann allerdings auch eine Überlegung wert sein, nach Alternativen Ausschau zu halten.

Weiterbildungen aus anderen Bereichen sind hier zu nennen, denn diese erweitern den Horizont. Insbesondere die folgenden Bereiche sind hier zu nennen:

  • Hairdesign
  • Pediküre
  • Maniküre
  • Massage

Achtung! Tipp aus unserer Redaktion

Dass sich Weiterbildungen in Sachen Kosmetik vor allem an Kosmetiker/innen richten, liegt auf der Hand. Aber auch Friseurinnen und Friseure, Masseurinnen und Masseure sowie Fußpfleger/innen können von entsprechenden Zusatzqualifizierungen profitieren.

Es lohnt sich also, genau hinzuschauen. Zudem sollten Interessierte an einer kosmetischen Weiterbildung stets den folgenden Tipp aus unserer Redaktion befolgen.

Lassen Sie sich eingehend zu Kosmetik-Weiterbildungen für Kosmetiker/innen beraten!

Eine eigenständige Recherche in Zusammenhang mit kosmetischen Weiterbildungen ist für Kosmetiker/innen absolut unverzichtbar. Zugleich sollten diese aber auch Beratungsangebote nutzen.

Das Arbeitsamt, die HWK, Kosmetikschulen und auch Schönheitssalons können sich als lohnende Anlaufstellen erweisen. Dort kann man sich eingehend beraten lassen und mehr über die Details der Kosmetik-Weiterbildungen erfahren.

Weiterbildung