Informationsportal rund um die Thematik Arbeitslosigkeit, Jobsuche und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese Website ist keine offizielle Website einer Arbeitsagentur oder einer anderen Behörde. mehr...

Weiterbildung Kommunikation

Im Rahmen einer Weiterbildung im Bereich Kommunikation können die Teilnehmenden ihre Persönlichkeitsentwicklung weiter vorantreiben. Sie erwerben wichtige Soft Skills, die ihnen im Job zugutekommen.

Zuweilen winkt auch ein anerkannter Weiterbildungsabschluss, auf dem die weitere Karriere aufgebaut werden kann. Dass eine Weiterbildung Kommunikation viel Potenzial bietet, steht außer Frage. Wer daran interessiert ist, sollte sich eigenständig informieren und gegebenenfalls beim Arbeitsamt beraten lassen.

So kann man sich einen Überblick über die kommunikativen Weiterbildungsmöglichkeiten verschaffen und die richtigen Weichen für die berufliche Zukunft stellen.

Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten in der Kommunikation

Kommunikative Kenntnisse und Kompetenzen sind in nahezu allen Berufen erforderlich. Folglich sorgt eine entsprechende Weiterbildung für vielfältige Karrierechancen.

Interessierte sollten aber in besonderem Maße den typischen Kommunikationsberufen Beachtung schenken. In diesem Zusammenhang sind die folgenden Berufsbilder zu nennen:

  • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
  • Veranstaltungskaufmann/-frau
  • PR-Manager/in
  • Kommunikationswissenschaftler/in
  • Kaufmann/-frau im E-Commerce

Je nach Job und Einsatzbereich können die Aufgaben in der Kommunikation sehr variieren. Das Spektrum reicht von der Personalführung über die Unternehmenskommunikation bis hin zur Kundenbetreuung.

Auch in der Werbung werden Kommunikationsprofis gebraucht. Aufgrund der unterschiedlichen Tätigkeiten und Einsatzgebiete lassen sich die Verdienstmöglichkeiten nicht pauschalisieren. Wer vorab recherchieren möchte, welches Gehalt ihn erwartet, muss konkreter suchen.

Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Kommunikation

Nicht nur Menschen, die einem Kommunikationsberuf nachgehen, sondern nahezu alle Berufstätigen sollten auf der Suche nach einer passenden Weiterbildung den Bereich Kommunikation ins Auge fassen.

Hier geht es um den Austausch von Informationen, was in vielen Belangen relevant ist. Einerseits muss die interne Kommunikation im Unternehmen stimmen, damit alle Prozesse funktionieren und die Mitarbeitenden ihren Beitrag zum betrieblichen Erfolg leisten können. Andererseits ist die Kommunikation nach draußen maßgebend für die Außenwirkung des Unternehmens.

Ohne funktionierende Kommunikation lässt sich kein effektives Marketing realisieren. Außerdem brauchen Kundinnen und Kunden oftmals einen kompetenten Ansprechpartner.

Dass Weiterbildungen in Sachen Kommunikation überaus wichtig sind, steht außer Frage. Interessierte sollten sich zunächst einen Überblick verschaffen und sich mit unterschiedlichsten Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Kommunikation auseinandersetzen.

Seminare im Bereich Kommunikation

Kurse und Seminare zu Kommunikationsthemen können der Persönlichkeitsentwicklung sehr dienlich sein und zugleich die beruflichen Chancen verbessern.

Indem man sich kommunikative Kompetenzen aneignet, kann man sein Fachwissen besser kommunizieren und so einen Aufstieg auf der Karriereleiter begünstigen. Unter anderem die folgenden Inhalte bieten sich für solche Seminare an:

  • Mediation
  • Moderation
  • Unternehmenskommunikation
  • Personalführung
  • Werbung
  • emotionale Intelligenz
  • Gesprächsführung

Fortbildungen in Sachen Kommunikation

Angehörige eines Kommunikationsberufs können mithilfe einer Fortbildung einen höheren beruflichen Abschluss erlangen. Dieser ist ein wichtiger Karrierebaustein und schafft die Basis für die weitere Laufbahn.

Nicht selten führen Weiterbildungen aber auch zu Abschlüssen, die intern bei dem Anbieter anerkannt sind und eine grundlegende Qualifikation darstellen. Erwähnenswert sind unter anderem die folgenden Qualifizierungen:

  • Kommunikationscoach
  • PR-Berater/in
  • Betriebswirt/in – Marketingkommunikation
  • Fachwirt/in – Marketing
  • Fachwirt/in – Werbung
  • Betriebswirt/in – Absatz/Marketing
  • Fachwirt/in – E-Commerce

Welches Studium bietet sich für eine Karriere in der Kommunikation an?

All diejenigen, die in der Kommunikationsbranche Karriere machen möchten, sollten nicht nur an klassische Weiterbildungen denken, sondern auch der Akademisierung Aufmerksamkeit schenken.

Vor allem die folgenden Studiengänge sind diesbezüglich hervorzuheben:

  • Marketingkommunikation
  • Marketing
  • Kommunikationswissenschaft
  • Kommunikationspsychologie
  • Wirtschaftswissenschaft
  • Wirtschaftspsychologie
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Management

Indem man ein berufsbegleitendes Studium wählt, steht der Job dem Studienwunsch zudem nicht im Wege.

Ein Fernstudium, duales Studium, Abendstudium oder anderes Teilzeitstudium bietet die Flexibilität, die Berufstätige in ihrer Lebenssituation brauchen.

Wer ist für die Kommunikation-Weiterbildung besonders geeignet?

Grundsätzlich sind die formalen Voraussetzungen im Bereich der Weiterbildungen Kommunikation sehr variabel und ausschlaggebend für den Zugang zu der betreffenden Maßnahme.

Interessierte sollten es aber auch nicht versäumen, an ihre persönliche Eignung zu denken. So sollten sie für eine Karriere in der Kommunikationsbranche vor allem die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Redegewandtheit
  • gutes Ausdrucksvermögen
  • Durchsetzungsstärke
  • Offenheit
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Flexibilität

Achtung! Tipp aus der Redaktion

Eine Weiterbildung im Bereich Kommunikation kann eigentlich nie schaden und der beruflichen Laufbahn stets förderlich sein. Interessierte können eigenständig recherchieren und auch die Beratung des Arbeitsamtes in Anspruch nehmen.

Unabhängig von der Vorgehensweise sollten sie aber auch den folgenden Ratschlag befolgen.

Denken Sie auch an Alternativen zur Weiterbildung Kommunikation!

Wenn es um vielversprechende Weiterbildungen mit einem kommunikativen Schwerpunkt geht, kommt längst nicht nur die Kommunikation in Betracht.

Es existieren einige Alternativen. Dementsprechend lohnt es sich, Qualifizierungsmaßnahmen aus den folgenden Bereichen ebenfalls ins Auge zu fassen:

  • Marketing
  • E-Commerce
  • Werbung
  • Medien
  • Personalwesen
  • Unternehmensführung

Weiterbildung