Weiterbildung Steuerfachwirt
Die Weiterbildung zum Steuerfachwirt beziehungsweise zur Steuerfachwirtin kann für interessante Perspektiven sorgen. Wer diesen Weg einschlagen möchte, sollte aber nichts überstürzen und stattdessen eine umfassende Recherche durchführen.
Ein Beratungsgespräch beim Arbeitsamt kann diese ergänzen und zu einer guten Entscheidungsgrundlage führen.
Nur so ist man im Bilde und kann im Vorfeld abschätzen, inwiefern die Steuerfachwirt-Weiterbildung den individuellen Karriereplänen gerecht wird.
Berufsbild Steuerfachwirt/in – Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten
Bevor es um die Bedingungen der Steuerfachwirt-Qualifizierung geht, sollte man sich mit dem Berufsbild auseinandersetzen. Steuerfachwirtinnen und Steuerfachwirte haben Anteil an der Beratung von Mandantinnen und Mandanten in steuerlichen und wirtschaftlichen Belangen.
Die Erstellung von Steuererklärungen kann ebenso wie die Kontrolle der Buchführung zu ihren Aufgaben gehören.
Diese Aufgaben fallen vor allem in den folgenden Bereichen an, die somit beste Karrierechancen für ambitionierte Steuerfachwirte bieten:
- Steuerberatung
- Unternehmensberatung
- Wirtschaftsprüfung
- Rechtsanwaltskanzleien
Als Steuerfachwirt/in übt man einen anspruchsvollen Beruf aus, der auch dementsprechend entlohnt werden soll. Daher rücken die Verdienstmöglichkeiten in den Mittelpunkt des Interesses.
Diese können zwar unterschiedlich ausfallen, da sie von verschiedenen Faktoren abhängen, dennoch lässt sich das durchschnittliche Gehalt mit rund 36.000 Euro bis 48.000 Euro brutto im Jahr angeben.
Weiterbildung per Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt
Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.
Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.
Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:
Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!
Name | Fernschule | Abschluss | Qualität | Zertifierter Lehrgang | Studienführer |
---|---|---|---|---|---|
SGD | Zertifikat | Infomaterial bestellen | |||
Fernakademie (FEB) | Zertifikat | Infomaterial bestellen | |||
ILS | Zertifikat | Infomaterial bestellen | |||
Laudius | Zertifikat | Infomaterial bestellen |
Per Weiterbildung Steuerfachwirt/in werden
Um Steuerfachwirt/in zu werden, muss man die entsprechende berufliche Weiterbildung absolvieren. Informationen gibt es zwar auch beim Arbeitsamt, aber in erster Linie ist man diesbezüglich bei der Steuerberaterkammer an der richtigen Adresse.
Dort findet die Prüfung statt, die zum öffentlich-rechtlich anerkannten Fortbildungsabschluss Steuerfachwirt/in führt.
Im Rahmen der Steuerfachwirt-Qualifizierung lernen die Teilnehmenden viel. Sie befassen sich vor allem den folgenden Inhalten, um sich adäquat auf die Prüfung vorzubereiten:
- Steuerrecht
- Rechnungswesen
- Jahresabschluss
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Investition und Finanzierung
- Recht
Voraussetzungen, Dauer und Kosten der Steuerfachwirt-Weiterbildung
Die Teilnahme an einem Lehrgang zum Steuerfachwirt beziehungsweise zur Steuerfachwirtin kann vollkommen neue Perspektiven bieten. Wer das Berufsbild für sich entdeckt hat und sich mit den Weiterbildungsinhalten identifizieren kann, sollte auch die Konditionen der Qualifizierung kennen.
Nachfolgend gibt es eine Übersicht mit den wichtigsten Eckdaten, sodass sich Interessierte einen ersten Eindruck verschaffen können.
- Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/r oder in einem gleichwertigen Beruf oder mindestens achtjährige hauptberufliche Berufspraxis in einem einschlägigen Bereich
- Dauer: in der Regel 12 bis 24 Monate
- Kosten: variabel, beispielsweise 1.500 Euro bis 5.000 Euro
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Steuerfachwirte?
Qualifizierte Steuerfachwirte bringen das notwendige Rüstzeug für eine vielversprechende Laufbahn mit. Zugleich sollten sie auch ihre Weiterbildungsmöglichkeiten ausschöpfen, um weiter voranzukommen. Das lebenslange Lernen bietet hier viele Optionen. Seminare sind eine gute Option und widmen sich stets einzelnen Themen.
Dadurch können Steuerfachwirte ihr Wissen auffrischen, erweitern oder spezialisieren. Unter anderem die folgenden Inhalte bieten sich für solche Anpassungsqualifizierungen an:
- Steuerrecht
- Bilanz
- Rechnungslegung
- Wirtschaftsprüfung
- Buchführung
- Revision
Darüber hinaus kann man als Steuerfachwirt/in auch aus verschiedenen Fortbildungen auswählen. Im Zuge dessen kann man Betriebswirt/in oder Steuerberater/in werden.
Der höhere berufliche Abschluss kann ein wichtiger Karrierebaustein sein und den nachhaltigen Aufstieg auf der Karriereleiter begünstigen.
Welches Studium ist für Steuerfachwirte und Steuerfachwirtinnen die richtige Wahl?
Steuerfachwirtinnen und Steuerfachwirte haben heutzutage vielfach die Gelegenheit, ein einschlägiges Studium trotz Job aufzunehmen. Möglich macht dies das berufsbegleitende Studium, das als Fernstudium oder anderes Teilzeitstudium daherkommen kann.
Es winkt der grundständige Bachelor oder weiterführende Master in beispielsweise einem der folgenden Studiengänge:
- Wirtschaftswissenschaften
- Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
- Steuern
- Prüfungswesen
- Verwaltungswissenschaft
- Public Management
Achtung! Tipp aus der Redaktion
Wenn es um eine Steuerfachwirt-Weiterbildung geht, müssen Interessierte einiges bedenken. Daher sollten sie sich Zeit nehmen und unter anderem beim Arbeitsamt vorstellig werden. Dort gibt es eine fundierte Beratung rund um berufliche Weiterbildungen.
Zudem kann man hier eine Förderung beantragen. Angehende Steuerfachwirte sollten auch Eigeninitiative an den Tag legen und unter anderem den folgenden Tipp aus unserer Redaktion befolgen.
Beurteilen Sie Ihre Eignung als Steuerfachwirt selbstkritisch!
Als Steuerfachwirt/in übt man einen anspruchsvollen und verantwortungsvollen Beruf aus, dem man gerecht werden muss.
Aus diesem Grund sollte man nicht nur den formalen Voraussetzungen der Fortbildung Beachtung schenken, sondern der persönlichen Eignung selbstkritisch auf den Grund gehen. Die folgenden Punkte sind dabei besonders beachtenswert:
- Genauigkeit
- Zahlenverständnis
- kaufmännisches Interesse
- Interesse an juristischen Themen
- Zuverlässigkeit
- Anpassungsfähigkeit
- strukturierte Arbeitsweise
- Organisationsgeschick