Informationsportal rund um die Thematik Arbeitslosigkeit, Jobsuche und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese Website ist keine offizielle Website einer Arbeitsagentur oder einer anderen Behörde. mehr...

Umschulung Podologe

Der Quereinstieg in die Podologie erweckt bei einigen Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind, großes Interesse. Wer dabei auf eine fundierte Qualifikation setzt, sollte nach einer Möglichkeit zur Umschulung zur Podologin beziehungsweise zum Podologen suchen. Es existieren zwar auch einfache Kurse zum/zur Fußpfleger/in, aber mit der nichtärztlichen Heilkunde am Fuß haben diese nur wenig zu tun. Stattdessen fokussieren sie die ästhetische und kosmetische Fußpflege.

In der Podologie geht es dahingegen um Maßnahmen und Behandlungen der medizinischen Fußpflege. Wer darüber nachdenkt, per Umschulung Podologe beziehungsweise Podologin zu werden, sollte sich der heilkundlichen Ausrichtung des Berufs bewusst sein. Zudem kann es ratsam sein, einen Beratungstermin beim Arbeitsamt zu vereinbaren, um alle Fragen zu klären und die Weichen für den beabsichtigten Berufswechsel zu vollziehen.

Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten als Podologin beziehungsweise Podologe

Podologinnen und Podologen widmen sich nicht nur der kosmetischen Fußpflege, sondern verfolgen stets einen medizinischen Zweck. Ihre Maßnahmen und Behandlungen lassen sich zusammenfassend als nichtärztliche Heilkunde am Fuß beschreiben. Das Podologengesetz dient in Deutschland als Rechtsgrundlage für diesen Beruf und schreibt eine Erlaubnis für die Ausübung dieses medizinischen Fachberufs vor.

Als Podologin beziehungsweise Podologe übt man somit einen anerkannten Fachberuf aus dem medizinischen Bereich aus und findet insbesondere in den folgenden Bereichen Beschäftigungsmöglichkeiten vor:

  • podologische Praxen
  • diabetische Fußambulanzen
  • Rehabilitationseinrichtungen
  • Krankenhäuser

Wer sich mit Hingabe der Podologie widmet, kann seinen Patientinnen und Patienten zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verhelfen. Gleichzeitig sichert man sich selbst attraktive Verdienstmöglichkeiten. Das Einkommen kann zwar schwanken, aber grundsätzlich bewegt sich das durchschnittliche Gehalt zwischen rund 20.000 Euro und 30.000 Euro brutto im Jahr.

Umschulung per Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

 

Informationsmaterial-anzufordern

 

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussQualitätZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Die Umschulung zum Podologen beziehungsweise zur Podologin

Im Falle einer Perspektivlosigkeit im bisherigen Beruf müssen sich Betroffene umorientieren und gegebenenfalls einen Berufswechsel vollziehen, indem sie sich umschulen lassen. Eine Option ist dabei die Qualifizierung zur Podologin beziehungsweise zum Podologen. Die klassische Ausbildung erfolgt in schulischer Form an Berufsfachschulen. Die außerbetriebliche Umschulung über einen entsprechenden Bildungsanbieter unterscheidet sich somit kaum von der üblichen Berufsausbildung.

Angehende Podologinnen und Podologen befassen sich typischerweise mit den folgenden Inhalten:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • Krankheitslehre
  • Hygiene
  • Physik
  • Chemie
  • Biologie
  • Fußpflege
  • Hilfsmittel und Materialien
  • Psychologie
  • Pädagogik
  • Kommunikation
  • Recht
  • Organisation
  • Prävention
  • Rehabilitation
  • Arzneimittellehre

Angehende Podologinnen und Podologen erhalten im Zuge der Umschulung eines umfassende Ausbildung. Teilweise kommt das Ganze auch als berufsbegleitende Ausbildung daher und wird in Teilzeit angeboten.

Voraussetzungen, Dauer und Kosten des Quereinstiegs als Podologe beziehungsweise Podologin

Wenn es um eine podologische Umschulung geht, sollten Interessierte das Berufsbild analysieren und auch den Bedingungen der Qualifizierungsmaßnahme auf den Grund gehen. Letztere können zwar je nach Lehrgang variieren, lassen sich aber dennoch folgendermaßen zusammenfassen:

  • Voraussetzung: abgesehen von der gesundheitlichen Eignung keine besonderen Voraussetzungen
  • Dauer: zwei bis vier Jahre
  • Kosten: sehr unterschiedlich

Wer ist für eine Podologie-Umschulung besonders geeignet?

Der Quereinstieg in die Podologie kommt grundsätzlich ohne besondere formale Voraussetzungen aus.

Umschüler/innen dürfen aber keine Berührungsängste haben, sollten sich ihrer persönlichen Eignung sicher sein und auf die folgenden Aspekte achten:

  • Offenheit
  • medizinisches Interesse
  • Genauigkeit
  • Fingerfertigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit
  • Einfühlungsvermögen

Wie können sich Podologen und Podologinnen weiterbilden?

Nach der staatlichen Abschlussprüfung als Podologin beziehungsweise Podologe kann man einerseits im Beruf Fuß fassen, sollte sich andererseits aber fachlich weiterentwickeln. Im Sinne des lebenslangen Lernens stehen nicht nur Seminare und Kurse zu podologischen Themen, sondern auch die folgenden Fortbildungen zur Auswahl:

  • Betriebswirt/in – Management im Gesundheitswesen
  • Fachwirt/in – Gesundheits- und Sozialwesen
  • Qualitätsbeauftragte/r – Gesundheits-/Sozialwesen

Wer als Podologe beziehungsweise Podologin auf die zunehmende Akademisierung reagieren möchte, sollte ein Studium neben dem Beruf in Betracht ziehen. Einschlägige Fächer, die sich beispielsweise per Fernstudium studieren lassen, sind unter anderem Gesundheitswissenschaft, Gesundheitsmanagement, Therapiewissenschaft, Prävention und Rehabilitation.

Welche Alternativen gibt es zur Podologie-Umschulung?

Wenn einerseits eine Podologie-Umschulung im Raum steht, andererseits aber noch keine Entscheidung getroffen wurde, kann es sich lohnen, etwaigen Alternativen ebenfalls Beachtung zu schenken. Hier kommen beispielsweise die folgenden Umschulungen in Betracht:

  • Physiotherapeut/in
  • Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in
  • Kosmetiker/in
  • Pflegefachmann/-frau

Möglichkeiten für einen Quereinstieg in die Fußpflege

Die Ausbildung zur Podologin beziehungsweise zum Podologen kann auch als Umschulung in Angriff genommen werden und so die Basis für einen Neuanfang in der Podologie schaffen. Der Quereinstieg muss dabei keineswegs kompliziert sein, denn viele Einrichtungen bieten Kurse und Lehrgänge zur Fußpflege an. Wer jedoch im Bereich der medizinischen Fußpflege Karriere machen möchte, braucht den Abschluss als Podologe. Da die klassische Ausbildung ohnehin in schulischer Form erfolgt, kann das Ganze auch als Umschulung angegangen werden.

Die berufsbegleitende Ausbildung zum Podologen beziehungsweise zur Podologin

Die schulische Ausbildung zur Podologin beziehungsweise zum Podologen findet an entsprechenden Berufsfachschulen statt. Die Lehrgänge erfolgen zumeist in Vollzeit. Teilweise ist aber auch eine berufsbegleitende Ausbildung in Teilzeit möglich. Die Dauer verlängert sich zwar dadurch, aber im Gegenzug kann man parallel seiner Familie gerecht werden und dennoch den Grundstein für einen vielversprechenden beruflichen Neustart legen.

Stellenangebote für Fußpfleger/innen

Wer in der Fußpflege den beruflichen Neustart wagen möchte, sucht oftmals zunächst nach passenden Stellenangeboten. Anhand dieser kann man einen Eindruck vom Arbeitsalltag gewinnen und zugleich die Lage auf dem Arbeitsmarkt analysieren. Da es nur relativ wenige Stellenanzeigen für den podologischen Bereich gibt, kann der Eindruck entstehen, es gäbe keine Jobs.

Dem ist aber nicht so, denn oftmals werden Podologinnen und Podologen hängeringend gesucht. Diese sind aber vielfach selbständig tätig, weshalb eine Existenzgründung nach der Qualifizierung eine Überlegung wert sein sollte. Indem man eine eigene Praxis eröffnet oder als mobile/r Fußpfleger/in tätig wird, schafft man sich seinen Arbeitsplatz selbst.

Achtung! Tipp aus der Redaktion

All diejenigen, die über eine Umschulung zur Podologin nachdenken, sollten mit Bedacht vorgehen. Eine Beratung beim Arbeitsamt ist auf jeden Fall empfehlenswert. Außerdem sollten Interessierte ihrer persönlichen Eignung auf den Grund gehen. Zudem ist es empfehlenswert, den folgenden Tipp aus unserer Redaktion zu beherzigen.

Sammeln Sie erste Erfahrungen in der Fußpflege!

Um festzustellen, ob man als Podologin geeignet ist und in der medizinischen Fußpflege seine Erfüllung findet, sollte man die persönliche Eignung selbstkritisch hinterfragen.

Darüber hinaus kann es sehr aufschlussreich sein, erste Erfahrungen in der Fußpflege zu sammeln. Dies kann durch Kurse, Workshops oder auch Praktika bewerkstelligt werden. Danach kann man besser beurteilen, ob man sich in der Podologie sieht oder doch einen anderen Weg einschlagen möchte.

Umschulung