Informationsportal rund um die Thematik Arbeitslosigkeit, Jobsuche und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese Website ist keine offizielle Website einer Arbeitsagentur oder einer anderen Behörde. mehr...

Top 20 Umschulungen

Umschulungen bieten Menschen, die ihre Ausbildungszeiten eigentlich längst hinter sich haben, die Gelegenheit, eine berufliche Umorientierung zu vollziehen. Gesundheitliche oder auch arbeitsmarkttechnische Gründe können einen Berufswechsel erforderlich machen, der sich aber nicht so leicht bewerkstelligen lässt. Grundsätzlich bedarf es stets einer adäquaten Ausbildung, die im Rahmen einer Umschulungsmaßnahme gegebenenfalls nachgeholt werden kann.

Arbeitslosigkeit oder Erwerbsminderung bedeuten keineswegs, dass man keinen Platz mehr auf dem Arbeitsmarkt hat. Gegebenenfalls muss man allerdings bereit sein, Veränderungen zu vollziehen. Die richtige Umschulung kann den Grundstein für eine zweite Karriere legen und ist ein vollwertiger Ersatz für eine entsprechende Berufsausbildung.

Darauf kommt es bei der Auswahl einer Umschulung an

Dass eine Umschulung erforderlich ist, kann für die Betroffenen oftmals sehr frustrierend sein, schließlich haben sie bereits einen Beruf erlernt und auch einiges an Berufserfahrung sammeln können. Doch dies reicht offensichtlich nicht immer aus, um weiterhin erfolgreich im Berufsleben bestehen zu können. Stattdessen ist ein beruflicher Neubeginn erforderlich, dessen Basis eine entsprechende Umschulung bildet. Wer dies akzeptieren kann und sich für einen Neustart öffnet, kann diesen als große Chance nutzen.

Unabhängig davon, ob Arbeitslosigkeit, eine Erwerbsminderung oder andere Gründe zu der Situation geführt haben, muss man sich also nicht seinem Schicksal fügen, sondern kann selbst aktiv werden und etwas Neues beginnen, um in eine positive Zukunft zu starten und sich beruflich zu verwirklichen.

Umschulung per Fernstudium – auch gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer bei den folgenden Fernschulen an:

 

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern

NameFernschuleAbschlussQualitätZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Top 20 Umschulungen – Beispiele beliebter Qualifizierungsmaßnahmen

Der Nutzen von Umschulungen lässt sich nicht von der Hand weisen, denn so besteht die Chance auf eine zweite Ausbildung, um in einem anderen Beruf Fuß zu fassen. Dass dieser Zukunft haben und zu den persönlichen Fähigkeiten und Wünschen passen sollte, liegt natürlich auf der Hand. Es gibt folglich einige Kriterien, die bei der Auswahl der richtigen Umschulung Beachtung finden sollten. Nachfolgend findet sich eine beispielhafte Top 20 der beliebtesten Umschulungen, die Interessierten zumindest einen Eindruck von den zur Auswahl stehenden Qualifizierungsmöglichkeiten geben soll:

  • Altenpfleger/in
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/in
  • Erzieher/in
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  • Verkäufer/in
  • Mediengestalter/in
  • Fachinformatiker/in
  • Mechatroniker/in
  • Elektronikerin
  • Kfz-Mechatroniker/in
  • Industriekaufmann/-frau
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  • Verwaltungsfachangestellte
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Fachlagerist/in
  • Steuerfachangestellte/r
  • Sozialassistent/in
  • Informatikkaufmann/-frau
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in

So gelingt der berufliche Neubeginn mithilfe einer Umschulung

Grundsätzlich ist in jedem Ausbildungsberuf auch eine Umschulung für Menschen möglich, die bereits eine Erstausbildung hinter sich haben und nun einen Berufswechsel vollziehen möchten. Mitunter sind die vorhandenen Vorkenntnisse auch durchaus von Vorteil und somit nicht gänzlich verloren. Einsatzbereitschaft, Motivation, Engagement und Bereitschaft zur Veränderung sind solide Grundlagen für einen Neustart per Umschulung. Zudem müssen die Organisation und Finanzierung stehen.

Zu diesem Zweck kann man beim Jobcenter beziehungsweise bei der Agentur für Arbeit vorstellig werden und sich erst einmal eingehend beraten lassen. Im Idealfall übernimmt das Arbeitsamt die Finanzierung und bietet so Unterstützung für den beruflichen Neubeginn. Die Suche nach der richtigen Umschulung und einem geeigneten Anbieter sind also nur zwei Bausteine auf dem Weg zum erfolgreichen Berufswechsel.

Beliebte Umschulungen beim Arbeitsamt

Dass die Berufswahl grundsätzlich eine sehr persönliche Angelegenheit ist, steht außer Frage. All diejenigen, die sich umschulen lassen möchten und auf eine finanzielle Unterstützung durch das Arbeitsamt angewiesen sind, können aber nicht frei entscheiden, sondern benötigen die Zustimmung ihres Sachbearbeiters.

Dieser sollte zwar auch auf die Wünsche und Vorlieben seines Kunden Rücksicht nehmen, aber in erster Linie denkt dieser an die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Besonders beliebt sind daher Umschulungsberufe, in denen ein realer Mangel herrscht. Hier haben auch Umschüler/innen eine realistische Chance und können so beruflich von vorne beginnen.

Unter diesen Gesichtspunkten befürwortet das Arbeitsamt beispielsweise die folgenden Umschulungen:

  • Altenpfleger/in
  • Erzieher/in
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Warum lohnt es sich, die beliebtesten Umschulungen zu berücksichtigen?

Dass verschiedene Umschulungen besonders beliebt sind, hat in der Regel seinen Grund. Eine hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten sind hier zu nennen. Es lohnt sich also, den Top-Umschulungen Beachtung zu schenken, während man nach der richtigen Qualifizierung für den Berufswechsel sucht.

Warum ist eine Umschulung aus der Top-Liste nicht immer die richtige Wahl?

Zur groben Orientierung sind Listen mit den Top-Umschulungen durchaus geeignet und hilfreich. Interessierte sollten allerdings bedenken, dass es in den genannten Berufen wahrscheinlich viele Umschüler/innen gibt, die einen Quereinstieg versuchen. Außerdem kann es regionale Unterschiede geben, die im Rahmen allgemeiner Auflistungen keine Beachtung finden.

Zu guter Letzt darf die persönliche Eignung nicht vergessen werden, denn ohne diese ergeben sich selbst nach der besten Umschulung keine wirklichen Perspektiven.

Was macht eine sinnvolle Umschulung aus?

Der berufliche Neustart kann mithilfe einer Umschulung gelingen, sofern diese mit Bedacht ausgewählt wurde. Es kommt nicht so sehr darauf an, ob die Qualifizierung auf einer Top-Liste zu finden ist oder nicht. Stattdessen sollte die Berufswahl zur Persönlichkeit passen, realistische Chancen auf dem Arbeitsmarkt bieten und zukunftsorientiert sein.

Umschulung