Quereinstieg oder Umschulung – diese Möglichkeiten bestehen
Menschen, die sich beruflich umorientieren wollen oder müssen, verstehen die Begriffe Quereinstieg und Umschulung oftmals als Synonyme und verkennen die Unterschiede. Wer seine berufliche Zukunft plant, sollte jedoch genau um die zur Verfügung stehenden Optionen wissen und zwischen einem Quereinstieg und einer Umschulung unterscheiden können.
In Anbetracht der Tatsache, dass ein Berufswechsel ohnehin mit einigen Unsicherheiten einhergeht, sollten Betroffene vorab umfassend recherchieren und sich außerdem kompetente Ansprechpartner suchen. Hier ist vor allem das Arbeitsamt zu nennen, das Menschen während der beruflichen Umorientierung mit Rat und Tat zur Seite steht.
Wenn es um die Entwicklung neuer Perspektiven geht, sollte man einen Termin beim Arbeitsamt wahrnehmen und im Zuge dessen auch in Erfahrung bringen, worin die Unterschiede zwischen einer Umschulung und einem Quereinstieg bestehen. Letzteres lässt sich ebenfalls mithilfe einer Online-Recherche klären. Im Folgenden erfahren Berufswechsler/innen mehr über ihre Möglichkeiten und können so eine solide Entscheidungsgrundlage schaffen.
Gründe für einen Berufswechsel
Bevor es um die konkreten Möglichkeiten eines Berufswechsels geht, stellt sich regelmäßig die Frage, warum sich Menschen beruflich umorientieren. Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben, denn jeder Lebenslauf ist individuell. Grundsätzlich sind die folgenden Situationen typische Anlässe für einen gezielten Berufswechsel:
- gesundheitliche Einschränkungen
- Arbeitslosigkeit
- veränderte Interessen
- verschobene Prioritäten
Wer beispielsweise bislang in einem Beruf tätig war, der seine volle Aufmerksamkeit einforderte und unter anderem auch eine Reisebereitschaft verlangte, setzt angesichts der Pflege eines Angehörigen oder der Familiengründung andere Prioritäten. Nur durch einen grundlegenden Wechsel lässt sich dann eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie erreichen.
In anderen Fällen können sich Berufstätige nicht mehr vorstellen, ihren ursprünglichen Beruf bis zur Rente auszuüben. Wer sich beruflich verwirklichen möchte, denkt dann über eine Umorientierung nach. Falls in dem alten Job keine Perspektiven mehr bestehen, weil man diesen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann oder die Lage auf dem Arbeitsmarkt schlecht ist, ist ohnehin ein Berufswechsel angezeigt. So lässt sich eine anhaltende Arbeitslosigkeit abwenden.
Die Möglichkeiten eines Berufswechsels
An guten Gründen für einen Berufswechsel mangelt es in der Regel nicht. Interessierte sollten die Entscheidung dennoch nicht leichtfertig treffen. Bei dieser Gelegenheit muss auch stets das Wie hinterfragt werden. Die verschiedenen Möglichkeiten können beispielsweise im Rahmen eines Beratungsgesprächs beim Arbeitsamt erörtert werden. Es schadet aber auch nicht, sich vorab ein Bild zu machen und relevante Informationen zu den Möglichkeiten eines Berufswechsels zu sammeln.
Auf den ersten Blick sieht es einfach und logisch aus, schließlich gilt eine Umschulung als Königsweg zum neuen beruflichen Glück. In der Praxis offenbaren sich angehenden Berufswechslern allerdings noch weitere Möglichkeiten, denn zuweilen ist ein Quereinstieg oder eine Weiterbildung ebenfalls eine Option. Es ist folglich wichtig, sich einen Überblick zu verschaffen und die Unterschiede zwischen den einzelnen Möglichkeiten zu erkennen.
All diejenigen, die sich bestmöglich auf den Termin beim Arbeitsamt vorbereiten möchten oder ihre berufliche Zukunft in die eigene Hand nehmen wollen, finden nachfolgend einen Überblick über die Optionen für einen Berufswechsel. Darauf aufbauend können weitere Recherchen durchgeführt werden, um schlussendlich die richtigen Weichen zu stellen.
Quereinstieg
Im Zuge eines Quereinstiegs erfolgt der Wechsel in ein vollkommen neues Berufsfeld. Dazu bedarf es keiner vorherigen Qualifizierung, denn als Quereinsteiger/in lernt man im neuen Job alles, was man wissen und können muss.
Der Quereinstieg sieht somit lediglich eine Einarbeitung vor und ermöglicht ansonsten von Anfang an eine uneingeschränkte Tätigkeit in dem neuen Job.
Umschulung
Eine waschechte Umschulung zeichnet sich ebenfalls durch einen Wechsel in ein neues Berufsfeld aus, setzt vorab aber auf eine entsprechende Qualifizierung.
Im Rahmen einer Umschulungsmaßnahme werden Berufswechsler/innen an den neuen Job herangeführt und erlangen zudem den anerkannten Berufsabschluss. Daher ist im Falle einer Umschulung auch von einer Zweitausbildung die Rede.
Weiterbildung
Wer sich beruflich verändern will, muss dazu nicht zwingend einen vollkommen neuen Beruf ergreifen und alle erlangten Kenntnisse und Kompetenzen über Bord werfen. In vielen Fällen erweist sich eine Weiterbildung als überaus zielführend.
Eine solche Qualifizierung baut auf dem vorhandenen beruflichen Wissen auf und erweitert dieses, so dass die Teilnehmenden anschließend neue Aufgaben übernehmen können. Anstelle eines Quereinstiegs oder einer Umschulung kann eine Weiterbildung somit eine Überlegung wert sein.
Die Vorteile einer Umschulung
Wer sich zwischen einer Umschulung und einem Quereinstieg entscheiden muss, sollte zunächst um die Vorteile einer Umschulungsmaßnahme wissen.
Diese lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
- anerkannter Berufsabschluss
- Förderung durch das Arbeitsamt
- auf Erwachsene mit anderweitiger Berufserfahrung zugeschnitten
Die Vorteile eines Quereinstiegs
Menschen, die beruflich von vorne anfangen wollen oder müssen, sind nicht zwingend auf eine Zweitausbildung in Form einer Umschulung angewiesen. Mitunter können sie auch als Quereinsteiger/innen Fuß fassen und so durchstarten.
Die Vorteile eines solchen Quereinstiegs lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
- schnelle Einarbeitung
- flexible Chancen auf einen Seiteneinstieg
- direkter Einstieg in den neuen Job
Aktuelle Stellenanzeigen als Entscheidungshilfen
Unabhängig davon, ob es um eine zweite Ausbildung, Umschulung oder einen Quereinstieg geht, sollte man stets sorgsam überlegen. Interessierte sollten auf die Situation auf dem Arbeitsmarkt Rücksicht nehmen und einen entsprechenden Weg einschlagen.
Zu diesem Zweck bietet es sich an, aktuelle Stellenanzeigen aufmerksam zu lesen. Diese eignen sich bestens als Entscheidungshilfen, da sie über offene Stellen und die jeweiligen Anforderungen informieren.
Achtung! Tipp aus der Redaktion
Erwachsene, die in ihrem bisherigen Beruf keine Zukunft mehr haben, sind zunächst verunsichert und deprimiert.
Sie sollten aber nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern nach vorne schauen, denn mit der richtigen Qualifizierung gelingt ihnen der berufliche Neustart. Dazu gibt es nachfolgend einen Tipp aus unserer Redaktion.
Lassen Sie sich rund um den beruflichen Neuanfang beraten!
Der berufliche Neustart ist ein Meilenstein im Leben eines jeden Menschen und sollte daher wohlüberlegt erfolgen. Interessierte sollten einerseits eigenständig recherchieren, andererseits aber auch Beratungsangebote wahrnehmen. Neben einzelnen Anbietern ist hier vor allem das Arbeitsamt zu nennen.
Im persönlichen Kontakt lassen sich alle Fragen klären und mitunter auch Fördermöglichkeiten erörtern.